Willkommen bei Tolkiens Fantasie, dem Forum für
herrderringe-fanfiction.de und hobbit-fanfiction.de Bitte lest euch vor der
ersten Anmeldung die Forumsregeln durch. Wir wünschen euch viel Spaß
bei eurem Auftenthalt bei uns. Ihr könnt euch auch noch in unserem alten
Forum umsehen. Zurück zu den Hauptseiten herrderringe-fanfiction
und hobbit-fanfiction
neu hierher gekommen bin ich aufgrund einer Empfehlung und dachte, ich stelle mich endlich mal vor.
Also, ähem...
Ich bin gegen Ende der Siebziger in diese schöne Welt getreten und damit im Netz fast schon 'ne Omi.
Meine Heimat ist das schöne Frankenland und Hochdeutsch ist meine erste Fremdsprache.
Vor elf Wochen habe ich eine weiterführende, theoretische Ausbildung in meinem Beruf beendet. Zwei Jahre war ich dazu im Exil ganz oben im Frankenland und bin nun wieder zurück und schufte täglich in Vollzeit.
Meine Hobbies sind Lesen (Fantasy, Historie, SciFi), Computer und seit ein paar Monaten auch Schreiben von FF's (Fandom HdR).
Tolkienfan bin ich schon ein paar Jahre länger und habe mich deswegen auch hier letztendlich angemeldet, um endlich unter Gleichgesinnten zu sein. Antreffen kann man mich hier wahrscheinlich zukünftig öfter, denn ich tausche gern meine Meinung mit anderen aus.
Das war's eigentlich erst einmal. Wenn nicht, einfach mal fragen.
Anzutreffen bin ich eigentlich überall im Netz unter dem gleichen Nick wie hier.
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Hier bin ich nun.
Also, wenn du dich schon als Oma bezeichnest... dann laß dir mal was von Uropi sagen: Wir Alten finden uns auch im Net zurecht...
Eine Franke mit Hochdeutschkenntnisse? Gratuliere, weiß selbst, wie schwer das ist. Habe es bis heute noch nicht gelernt Dennoch ist Frranken natürlich immer noch das Beste, was Bayern zu bieten hat!
Viel Spaß im Forum und beim schreiben. (Ach und mein neidischer Blick für 1.000 Bücher. Rechnest du noch nach Anzahl, oder schon nach Metern? )
Liebe Grüße
ender
**************************************************************************** - Bevor wir uns das nächste mal beschweren, dass wir nicht das bekommen was wir uns wünschen, sollten wir lieber froh sein, das wir nicht das bekommen, was wir verdienen.-
Erst einmal ein allgemeines Dankeschön für das bisherige herzliche Willkommen hier.
Zitat:
Ender Wiggin schrieb am 07.09.2008 15:28 Uhr:
Eine Franke mit Hochdeutschkenntnisse? Gratuliere, weiß selbst, wie schwer das ist. Habe es bis heute noch nicht gelernt Dennoch ist Frranken natürlich immer noch das Beste, was Bayern zu bieten hat!
Viel Spaß im Forum und beim schreiben. (Ach und mein neidischer Blick für 1.000 Bücher. Rechnest du noch nach Anzahl, oder schon nach Metern? )
Franken hat wirklich seinen eigenen Charme und Fränkisch ist viel leichter zu sprechen als Hochdeutsch. So gibt es schon mal kein p und kein t. Man nehme dafür einfach b und d und man hat sich schon zwei sinnlose Buchstaben gespart.
Leider verstehen die meisten Kunden in meinem Beruf kein Fränkisch, sondern nur Hochdeutsch. Oder auch das nicht. Aber mit Hochdeutsch und Englisch kommt man da noch am Weitesten.
Dafür verstehe ich auch einige auswärtige Dialekte, wie Sächsisch zum Beispiel.
Beim Schreiben habe ich immer Spaß. Manchmal soviel, dass ich überhaupt mehr aufhören kann. Genauso ist es mit dem Lesen.
Natürlich besitze ich keine 1.000 Bücher, sondern habe viel auch aus der Biblio ausgeliehen. Aber so ungefähr 500 oder mehr gehören mir schon, allerdings hauptsächlich Taschenbücher. Mittlerweile könnte ich echt nach Metern rechnen. Vor allem, wenn man sich überlegen muss, wohin mit den ganzen Büchern.
veleren02 schrieb am 07.09.2008 18:53 Uhr:
Franken hat wirklich seinen eigenen Charme und Fränkisch ist viel leichter zu sprechen als Hochdeutsch. So gibt es schon mal kein p und kein t. Man nehme dafür einfach b und d und man hat sich schon zwei sinnlose Buchstaben gespart.
Vor allem, wenn man sich überlegen muss, wohin mit den ganzen Büchern.
So einfach ist das leider auch nicht. In Unterfranken aufgewachsen (und sprechen gelernt) und dann in Oberfranken in die Schule gegangen und im Englisch immer mit einem "Tom" zu tun gehabt. Dann noch eine kleinliche Lehrerin die einem das übel genommen hat und immer sagte "wir sprechen hier nicht von einem Dom"
Ja, das Problem kenne ich auch. Als wir in die neue Wohnung gezogen sind, haben wir uns für ein Regalsystem entschieden. Und da musste man sich überlegen wieviel Meter man braucht...
**************************************************************************** - Bevor wir uns das nächste mal beschweren, dass wir nicht das bekommen was wir uns wünschen, sollten wir lieber froh sein, das wir nicht das bekommen, was wir verdienen.-
Allmächt, noch mehr Franken. Ender, ich wußte ich gar nicht, dass du auch fränkische Wurzeln hast.
Bei uns in Oberfranken konnten teilweise nicht mal die Lehrer auf dem Gymnasium hochdeutsch reden. Ich weiß noch, dass mein alter Lateinlehrer, das "p" und das "t" extra betont hat, um es richtig hochdeutsch auszusprechen. Das hörte sich dann noch mehr fränkisch an.
Celebne schrieb am 07.09.2008 19:59 Uhr:
Allmächt, noch mehr Franken.
Bei uns in Oberfranken konnten teilweise nicht mal die Lehrer auf dem Gymnasium hochdeutsch reden. Ich weiß noch, dass mein alter Lateinlehrer, das "p" und das "t" extra betont hat, um es richtig hochdeutsch auszusprechen. Das hörte sich dann noch mehr fränkisch an.
Stell mir das mit dem Lateinlehrer grad bildlich vor...
Wobei es innerhalb Frankens ja auch wieder gewisse Unterschiede gibt. Oberfränkisch unterscheidet sich wiederum in einigen Punkten vom Dialekt in Mittelfranken.
Echte Nürnberger pflegen an etliche Wörtchen noch die Endung -la anzuhängen. Sage nur: Broadwürschdla oder Häusla.
Vorsichtig muss man nur mit bestimmten Begriffen des Lokaldialektes sein. Als ich einige Zeit in Hof zubrachte, war ich mal beim Hähnchenfritzen und habe in meinem Tran a halbs Giegala verlangt.
Der Typ hat mich angesehen als wäre ich vom Mond gekommen.
@ Celebne: Man lernt nie aus. Unterfranke von Geburt und dann von 9-14 in Oberfranken und dann sind wir nach Hessen...
@ Veleren: Das "la" kennt man in Unterfranken aber auch. Nur dort kennt man auch ein Getränk, dass sich Kalter Kaffee nennt und als mein Bruder das in Oberfranken bestellt hatte bekam er auch promt einen kalten Kaffee, anstatt das gewünschte Spezi...
**************************************************************************** - Bevor wir uns das nächste mal beschweren, dass wir nicht das bekommen was wir uns wünschen, sollten wir lieber froh sein, das wir nicht das bekommen, was wir verdienen.-
Veleren, das "Giegala" ist in Oberfranken tatsächlich unbekannt. Dieses Wort hört man erst ab Erlangen südwärts. Wir Oberfranken in Forchheim sagen "Gööcherla", wobei ich nicht weiß, wie man in Hof dazu sagt. Allerdings spricht man dort oben wieder ein ganz anderes Oberfränkisch wie in Forchheim.
Was meint ihr wie es mir es ging, als ich das Erste mal nach Sachsenanhalt musste und man mich fragte, ob ich einen Bräuler wolle (habe keine Ahnung wie man das schreibt...)
**************************************************************************** - Bevor wir uns das nächste mal beschweren, dass wir nicht das bekommen was wir uns wünschen, sollten wir lieber froh sein, das wir nicht das bekommen, was wir verdienen.-
Ich werf hier einfach mal auch ein Herzliches Willkommen auf der Site rein
Ich kann leider zum fränkischen nichts beitragen.... ich spreche auch Hochdeutsch oder gebrochen Platt
Veleren, ich wünsche dir ganz viel Spass hier - obwohl, ich seh schon, dass du den hast ....
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten Achte auf deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter Achte auf deinen Charakter, denn er wird zu deinem Schicksal.
Ich werde mich Bommel mal anschließen, auch von mir ein herzliches Wilkommen!
________________________________________ "Freunde sind Menschen, die dich mögen, obwohl sie dich kennen." "Intelligenz schützt nicht vor Blödheit." (Anna88)
Auch von mir - ebenfalls Fränkin - ein herzliches Willkommen!
Darf man fragen wo genau du her kommst? Vielleicht möchtest du dich ja einmal bei einem unserer Nürnberg Stammtische anschließen, das wäre super!
Erstmal wieder danke an alle, die mich noch willkommen geheißen haben.
Zitat:
Frodolina schrieb am 08.09.2008 10:41 Uhr:
Auch von mir - ebenfalls Fränkin - ein herzliches Willkommen!
Darf man fragen wo genau du her kommst? Vielleicht möchtest du dich ja einmal bei einem unserer Nürnberg Stammtische anschließen, das wäre super!
LG Frodo
Mei, do härrin wimmelds ja nur so vo Franggn!
Ich komm aus ner Kleinstadt an der Pegnitz bei Nbg. Hab ich auch schon in die Karte eingetragen. Schufte aber sowieso jeden Tag im schönen Nürnberg.
Dieses Forum ist noch im Aufbau. Sollten Probleme auftreten, dann wendet euch bitte an die Hauptseite und meldet diese. Bis zur endgültigen Fertigstellung bitten wir euch um eure Geduld und Verständniss. Bis dahin könnt ihr natürlich ganz normal eure Beiträge erstellen.